Für über ein Drittel aller Berliner Schüler*innen ist Deutsch die Zweitsprache (DaZ) und nicht Muttersprache. Daher ist es gut, dass Lehramtsstudierende an den Universitäten in DaZ ausgebildet werden. Des Weiteren bedarf es aber fortlaufende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für alle Lehrkräfte in sprachsensiblen Unterricht. Dabei bilden sprachsensible Unterrichtsansätze die Möglichkeit Barrieren für DaZ-Schüler*innen beim Lernen abzubauen und den Erwerb von Fachwissen zu steigern. Denn Lernzuwächse hängen in allen Fächern leider stark von den Kompetenzen in der Bildungssprache Deutsch ab.
Antrag: | The kids aren’t alright - Gerechte Bildung für Groß und Klein ins Berliner AGH-Wahlprogramm 2026 |
---|---|
Antragsteller*in: | Marei Zylka (KV Berlin-Reinickendorf) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Übernahme |
Eingereicht: | 17.03.2025, 12:19 |