Die Wahrnehmung des Wahlrechts durch die Eltern halte ich für äußerst problematisch. Wieso sollten die Eltern das wählen, was dem Wunsch der Kinder entspricht? Stattdessen würde ich hier das "GJ-Konzept" vertreten, dass mE auch auf Bundesebene vertreten wird: Deutliche Absenkung des Wahlalters (zB auf 12) und alle, die darunter wählen wollen, müssen sich vorher ins Verzeichnis eintragen lassen. Die Eintrgung erfolgt durch eine formlose, mündliche Mitteilung.
Antrag: | Für ein sicheres, gerechtes und demokratisches Berlin – unsere Vorschläge für das Wahlprogramm 2026 |
---|---|
Antragsteller*in: | Tjado Stemmermann (KV Berlin-Neukölln) |
Status: | Zurückgezogen |
Eingereicht: | 16.03.2025, 09:05 |