Antragsteller*in: | Robin Sluk |
---|
A23: Robin Sluk
Selbstvorstellung
Moin allerseits,
Bildung besser machen. Bildung inklusiv gestalten. Menschen aus sozial benachteiligten Schichten eine Perspektive geben. Die Grundwerte unserer Demokratie in der Schule und an den Universitäten verteidigen. Dafür muss die grüne Jugend stehen.
Deshalb möchte ich mich im Bildungsteam dafür einsetzen, dass die Prinzipien der Bildungsgerechtigkeit, der Inklusivität und der Bildungsdiversität in Deutschland gestärkt werden.
Kurz zu meiner Person:
Ich bin seit Januar 2025 Mitglied der grünen Jugend, also seit stolzen zwei Monaten. Ursprünglich habe ich in Freiburg im Breisgau Mathematik und Philosophie studiert und bin jetzt seit 2023 in Berlin für meinen Master in Mathematik. In dieser Zeit war ich für die Fachschaft Philosophie im StuRa und habe mit dieser unter anderem Vorlesungsreihen zum Thema Demokratie organisiert. Mit einem Grundlagentutorium Philosophie haben wir damals den Erstsemesterstudenten den Einstieg ins Studium erleichtert, indem wir einen barrierefreien Zugang zum philosophischen Denken gestaltet haben.
Zur Grünen Jugend bin ich gekommen, weil ich es nicht mehr als vertretbar erachte, mich nicht aktiv für eine offene Gesellschaft, für Gleichheit, Gerechtigkeit, das Klima und die Demokratie einzusetzen, in einer Zeit, die sich immer schneller zurückzudrehen scheint, zurück zum Patriarchat, zurück zum Krieg und zur Großmachtpolitik, zurück zum Totalitarismus. Ich hätte gerne, dass wir nach vorne gehen, in eine bessere, gerechtere und klimafreundlichere Zeit. Deshalb möchte ich mich mit euch für diese Werte einsetzen.
Zum Thema Bildung:
Das Thema Bildung hat mich schon früh beschäftigt, da ich - trotz akzeptabler Leistungen - nicht in das Schema meiner Lehrkräfte passte, bis meine Eltern eine passende Schule gefunden haben, die tatsächlich Wert auf eine individuelle Förderung und Forderung gelegt hat.
Den meisten bleibt eine solche Gelegenheit verwehrt. Deshalb möchte ich mich dafür einsetzen, dass positive Erfahrungen im Bildungssystem, echte Erfolgserlebnisse und die Bildung freier, demokratischer Persönlichkeiten in Deutschland nicht die Ausnahme, sondern die Norm werden.
Ich bin der Meinung, dass jedes Kind eine individuelle Bildung verdient hat, dass seine Einzigartigkeit nicht als Fehler, sondern als Bereicherung wahrgenommen wird.
Nur massive Investitionen in unser Bildungssystem und unsere Lehrkräfte und die konsequente Verfolgung eines integrativen und zugleich diversen Ansatzes in Schulen und Universitäten können dafür sorgen, dass Bildungsgerechtigkeit und Exzellenz nicht länger als Gegensatz gedacht werden müssen.
Wir wollen nicht akzeptieren, dass schwache Schüler in Förderschulen segregiert und Schüler mit Einschränkungen und Neurodivergentz als unbequeme Sonderfälle ignoriert werden. Wir brauchen deshalb robuste Programme gegen Ausgrenzung und Diskriminierung in den Schulen, es braucht eine Vermittlung demokratischer Prinzipien nicht bloß dem Namen, sondern auch dem Geist nach.
Das muss in der täglichen Praxis der Schule passieren, in der Schülermitverwaltungen gestärkt und die Belange benachteiligter Schüler konsequent vertreten werden müssen. Es braucht mehr Schulpsychologen und Beratungsstellen, eine Vereinheitlichung der Schulform auf die Gesamtschule bei einer gleichzeitigen Diversifizierung der individuellen Förderung.
Ich würde mich freuen, mich mit euch für diese Ziele einsetzen zu dürfen.
Liebe Grüße,
Robin
- Alter:
- 26
- Geschlecht:
- männlich
- Geburtsort:
- Heidelberg