Antragsteller*in: | Nicolas Bleicher (LV Grüne Jugend Berlin) |
---|
A21: Nicolas
Selbstvorstellung
Ihr Lieben,
Bildungsarbeit ist das Fundament jeder politischen Bewegung. Gerade wir Linken sind ausgesprochen gut darin, uns viel mit Bildung, Theorie, Diskussionen und Streit zu beschäftigen. Nicht selten ein wenig zu sehr.
Gute Bildung ist der Schlüssel zu jedem selbstbestimmten Handeln. Nur durch sie können wir gemeinsam für eine bessere Welt kämpfen.
Gute Bildung darf aber nicht einigen wenigen vorenthalten bleiben. Sie muss für jeden zugänglich sein. Denn zwei Stunden Frontal-Workshop nach acht Stunden Plenum, helfen nur den wenigsten dabei, sich wirklich einem Thema zu nähern und dieses zu durchdringen. Es geht darum, die richtigen Methoden für die richtigen Umstände und die richtigen Themen zu finden.
Druck auf die Gesellschaft!
Ob bei der Familienfeier, im Bus oder in der Schule - wir kommen ständig mit vielen verschiedenen Menschen und Meinungen in Kontakt. Regressive Kräfte arbeiten täglich daran den gesellschaftlichen Meinungskorridor zu verengen. Das Gerede von “das darf man ja heute alles nicht mehr sagen” hat ja nur zum Ziel jeglichen Widerspruch im Keim zu ersticken.
Und dem müssen wir als politische Linke entgegenstehen. Aber anstatt einfach nur reaktionäre Ideenblasen zerplatzen zu lassen, müssen wir unsere eigenen Weltbilder zeichnen. Es geht darum, eine Gesellschaft zu schaffen, in der man Schwäche zeigen kann, ohne Stärke zu provozieren.
Mit Nazis reden hat noch nie etwas besser gemacht, aber aufgeklärte Geister haben so manches System auf den Kopf gestellt.
Bildung war und ist schon immer der Schlüssel zur menschlichen Emanzipation.
Druck auf der Straße!
Damit wir auf der Straße gegen Rechte und Faschist*innen schlagfertig sind, braucht es mehr als nur laute Worte. Wir müssen uns organisieren, erkennen wem wir gegenüberstehen und wissen wie Faschist*innen funktionieren.
Denn guter Aktivismus ist erst dann zielgerichtet und wirklich wirksam, wenn er gut durchdacht ist.
Wir müssen mit Strukturen und Verstand Menschenfeinde in die politische Bedeutungslosigkeit jagen und ein Klima des Antifaschismus schaffen.
Die Straßen gehören uns!
Druck in der Partei!
Eine Partei ist nichts anderes als ein Ort, an dem verschiedene Perspektiven aufeinanderprallen - um für sie oder über sie zu streiten.
Doch dafür müssen wir diese Perspektiven erst schaffen oder sie gar erweitern. Der stetige Prozess, den eigenen Horizont und die eigene Position zu erweitern, ist damit essentiell.
Es braucht gute Bildungsangebote, aber nicht nur, um überhaupt erst als Partei zu funktionieren und zu wachsen. Sondern auch Räume des Austauschs und Debatte zu kreieren, um voneinander zu lernen. Denn nur gemeinsam können wir die Welt ein Stück besser machen und wirksam sein. Gemeinsam zu kämpfen darf nicht heißen, dass jeder Dissens als schädigend betrachtet wird. Denn nur im Widerspruch kann Neues entstehen.
Bildungsarbeit ist unser Werkzeug, um wirklich etwas zu verändern!
Druck in die Parlamente!
Auf der LMV stimmen wir über verschiedene Anträge ab, die die Grundlage für unsere Verhandlungen zum Wahlprogrammprozess der Abgeordnetenhauswahl bilden werden. In den kommenden Wochen und Monaten werden wir darüber streiten, welche Themen in den nächsten fünf Jahren gezielt angegangen werden sollen.
Bildung ist der zentrale Faktor, der die Mitwirkungsmöglichkeit in diesem Prozess darstellt. Nur mit einer gut ausgebildeten Basis können wir unseren Druck in die Parlamente bekommen. Nur mit starken Argumenten können wir auf den Straßen linke Mehrheiten aufbauen. Und nur mit guten Ideen können wir eine gute Welt fordern.
Dafür braucht es:
Niedrigschwellige Angebote
Praxisorientierte Inhalte
Abwechslungsreiche Methoden
Partizipative Übungen
Das möchte ich für euch aber vor allem mit euch umsetzen. In der Gesellschaft, auf den Straßen, in der Partei und für die Parlamente!
Alerta!
Nicolas
-----------------------------------------------------------------
Über mich:
Ich bin Nicolas, mittlerweile 21 Jahre alt und im Kreisverband Neukölln aktiv.
In der GJ habe ich schon auf verschiedenen Ebenen zu verschiedensten Themen Workshops organisiert und Inhalte vorbereitet, sei es im Beirat des Landesverbandes Rheinland-Pfalz oder als Kreissprecher in Neukölln.
Ich freue mich darauf, das in Zukunft mit euch noch stärker machen zu dürfen!
Ansonsten?
Pronomen: er/ihn
Aufgewachsen in Nieder-Wiesen, Rheinland-Pfalz
Wohne heute in Marzahn
Studiere seit 2023 Rechtswissenschaft an der Freien Universität in Berlin
Meine Lieblingsfilme von Studio Ghibli sind „Mein Nachbar Totoro“, „Der Mohnblumenberg“ und „Wie der Wind sich hebt“
- Alter:
- 21
- Geschlecht:
- Männlich
- Geburtsort:
- Kirchheimbolanden