Veranstaltung: | Erste ordentliche Landesmitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND Berlin 2023 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | TOP 12 Inhaltliche Anträge |
Antragsteller*in: | Shirin Kreße (KV Berlin-Mitte) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 25.02.2023, 09:09 |
A7: Teilhabe in der Grünen Jugend Berlin fördern
Antragstext
Teilhabe ist Menschenrecht. Weil wir als Grüne Jugend Berlin genau dafür stehen
wollen, müssen wir uns damit auseinandersetzen, wie unsere Verbandsstrukturen
inklusiv gestaltet werden können. Denn zu Barrierefreiheit gehört mehr als
Veranstaltungen rollstuhlgerecht zugänglich zu machen.
Teilhabe kann nur ermöglicht werden, wenn die unterschiedlichen Facetten von
Behinderung mitbedacht werden. Dazu gehören alle "Menschen, die langfristige
körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen haben, welche sie
in Wechselwirkung mit verschiedenen Barrieren an der vollen, wirksamen und
gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft hindern können.“ (UN-
Behindertenrechtskonvention)
Damit unser Verband aktiv politische Teilhabe von behinderten Menschen fördern
kann, brauchen wir ein Konzept für unsere Veranstaltungen aber auch unsere
Arbeit in Gremien, Arbeitsgruppen, Fachforen und Ortsgruppen.
Besonders wichtig ist dabei, dass die Expertise von betroffenen Personen
eingeholt wird und sie an jedem Schritt der Konzeption und Umsetzung beteiligt
sind.
Dieser Prozess soll durch den Landesvorstand koordiniert und innerhalb einer
Arbeitsgruppe geplant werden. Ziel der Arbeitsgruppe ist ein Konzept für
Teilhabe im Verband auf allen Strukturebenen zu erarbeiten und dessen Umsetzung
zu begleiten.