Antragsteller*in: | Landesvorstand Grüne Jugend Berlin (dort beschlossen am: 13.06.2025) |
---|
A1: Einsetzung eines Wahlkampfteams für die Abgeordnetenhaus-Wahl 2026
Antragstext
Die GRÜNE JUGEND Berlin wird auf der kommenden Landesmitgliederversammlung ein
Wahlkampfteam wählen. Dieses Team wird den Landesvorstand bei der Umsetzung
einer eigenständigen und ambitionierten Kampagne anlässlich der
Abgeordnetenhaus-Wahl 2026 unterstützen.
Zusammensetzung
Für das Wahlkampfteam sollen 6 Personen quotiert gewählt werden. Diese Personen
dürfen kein Mitglied im Landesvorstand der GRÜNEN JUGEND Berlin sein. Der
Landesvorstand wählt jedoch zwei Personen aus den eigenen Reihen die ständige
Mitglieder des Wahlkampfteams sind. Das Wahlkampfteam benennt eine Person, die
für das Thema Finanzen zuständig ist. Diese Person wird sich eng mit dem*der
Schatzmeister*in absprechen. Daneben benennt das Wahlkampfteam eine Person, die
für das Thema Social Media zuständig ist. Diese Person spricht sich eng mit den
Social Media Verantwortlichen im Landesvorstand ab. Die organisatorische
Koordination des Teams wird durch die zwei ständigen Mitglieder des
Landesvorstands übernommen.
Ziele & Aufgaben
Wir wollen während des Wahlkampfes unsere Forderungen auf die Straße bringen,
neue Menschen für die Grüne Jugend begeistern und unsere Votenträger*innen
unterstützen. Dafür entwirft das Wahlkampfteam zusammen mit dem Landesvorstand
eine Wahlkampf-Strategie und versucht, die Mitglieder und Aktiven der Grünen
Jugend Berlin für das Mitwirken am Wahlkampf zu befähigen und zu begeistern.
Während der gesamten Zeit ist ein enger Austausch zwischen dem Wahlkampfteam und
weiteren Gremien der Grünen Jugend Berlin – insbesondere dem Landesvorstand –
unverzichtbar. Der Landesvorstand hat ein Weisungsrecht gegenüber dem
Wahlkampfteam. Bei Meinungsverschiedenheiten soll aber stets zunächst nach einem
Konsens gesucht werden. Auch eine Zusammenarbeit mit anderen Teams der
Landesebene kann stattfinden, wo dies möglich und sinnvoll erscheint. Daneben
stimmt sich das Wahlkampfteam auch eng mit den Votenträger*innen ab. Darüber
hinaus informiert das Wahlkampfteam regelmäßig alle Mitglieder über den
aktuellen Stand.
Vorbereitung
Im Vorfeld des Wahlkampfes werden Angebote zu inhaltlichen Positionierungen und
Wahlkampfmethoden erarbeitet. Das kann zum Beispiel über Treffen in den
Kreisverbänden, aber auch im Rahmen eines Wahlkampfauftaktes geschehen. In
Absprache mit dem Landesvorstand kann das Wahlkampfteam für den Wahlkampf
benötigtes Material erstellen. Gemeinsam mit dem Landesvorstand stimmt sich das
Wahlkampfteam auch mit den Grünen Berlin über mögliche Synergien ab.
Im Wahlkampf
Während des Wahlkampfes stellt das Wahlkampfteam gemeinsam mit dem
Landesvorstand die Sichtbarkeit der Grünen Jugend Berlin sicher. Das
Wahlkampfteam wird während des Wahlkampfes eigene Aktionen auf Landesebene oder
mit den einzelnen Kreisverbänden sowie eventuell Workshops durchführen. Dabei
werden neben dem Straßenwahlkampf auch die Social Media Präsenz und weitere
Formate der Öffentlichkeitskeitsarbeit in den Blick genommen. Eine
herausgehobene Rolle kommt dabei den Sprecher*innen und den Votenträger*innen
der GRÜNEN JUGEND Berlin zu.
Nachbereitung
Nach den Wahlen zieht das Wahlkampfteam in angemessener Form Bilanz. Die
Erkenntnisse werden dabei so dokumentiert, dass in den kommenden Wahlkämpfen
darauf aufgebaut werden kann.
Begründung
Als Landesvorstand denken wir, dass es sinnvoll ist für den Abgeordnetenhaus-Wahlkampf 2026 auf die Unterstützung durch ein Wahlkampfteam zurückzugreifen. Mit dem vorliegenden Antrag wollen wir einem zukünftigen Wahlkampfteam einen genauen Handlungsrahmen geben und Zuständigkeiten und Aufgaben klären. Dieser Antrag dient als Grundlage dafür, dass die für den Herbst 2025 geplante Landesmitgliederversammlung das Wahlkampfteam wählt.